Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Spezialist für pharmazeutische Informationen

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen Spezialisten für pharmazeutische Informationen, der unser medizinisches Team bei der Bereitstellung präziser, aktueller und evidenzbasierter Informationen über Arzneimittel und pharmazeutische Produkte unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Sammlung, Analyse und Kommunikation wissenschaftlicher Daten an medizinisches Fachpersonal, interne Abteilungen und gegebenenfalls auch an Patienten. Als Spezialist für pharmazeutische Informationen arbeiten Sie eng mit medizinischen, regulatorischen und marketingbezogenen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Informationen den geltenden gesetzlichen Vorschriften und ethischen Standards entsprechen. Sie beantworten Anfragen zu Arzneimitteln, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Anwendungsgebieten. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Erstellung von Schulungsmaterialien, medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten und Präsentationen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Überwachung neuer wissenschaftlicher Veröffentlichungen, klinischer Studien und regulatorischer Änderungen, um sicherzustellen, dass unser Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse bleibt. Sie tragen zur Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der internen Wissensdatenbank bei und helfen dabei, Prozesse zur Informationsverbreitung zu optimieren. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit, wissenschaftlichem Verständnis und Kommunikationsfähigkeit. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Medizin oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Bereich sowie über Erfahrung in der medizinischen Information oder im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich eines pharmazeutischen Unternehmens. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Medizin haben und gerne komplexe Informationen verständlich aufbereiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beantwortung medizinischer und pharmazeutischer Anfragen von Fachpersonal
  • Erstellung und Pflege medizinisch-wissenschaftlicher Inhalte
  • Überwachung aktueller wissenschaftlicher Literatur und regulatorischer Entwicklungen
  • Zusammenarbeit mit medizinischen, regulatorischen und Marketing-Teams
  • Unterstützung bei der Erstellung von Schulungsmaterialien
  • Pflege und Weiterentwicklung interner Wissensdatenbanken
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards
  • Teilnahme an medizinisch-wissenschaftlichen Konferenzen und Schulungen
  • Dokumentation und Nachverfolgung von Informationsanfragen
  • Analyse und Bewertung klinischer Studien und Publikationen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Medizin oder verwandten Naturwissenschaften
  • Erfahrung im Bereich medizinische Information oder Medical Affairs
  • Sehr gute Kenntnisse in Pharmakologie und klinischer Forschung
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Kenntnisse regulatorischer Anforderungen (z. B. AMG, GCP)
  • Sicherer Umgang mit wissenschaftlichen Datenbanken und Literaturrecherche
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Analytisches Denken und hohe Detailgenauigkeit
  • Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich medizinische Information?
  • Wie gehen Sie mit komplexen wissenschaftlichen Daten um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine schwierige Informationsanfrage nennen, die Sie gelöst haben?
  • Wie bleiben Sie über neue medizinische Entwicklungen informiert?
  • Welche Datenbanken und Recherchetools nutzen Sie regelmäßig?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen korrekt und aktuell sind?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit regulatorischen Abteilungen?
  • Wie gehen Sie mit Anfragen außerhalb Ihres Fachgebiets um?
  • Welche Rolle spielt Ethik in Ihrer täglichen Arbeit?
  • Wie priorisieren Sie mehrere gleichzeitige Anfragen?